![]() |
||||||||||||||
Fotografie | Photography | |||||||||||||
Galerie | Gallery | |||||||||||||
|
|
Soweit der Einführungstext des Autors dieser Seiten und des Fotografen. Seitdem sind mehr als zehn Jahre vergangen - Jahre, die nicht spurlos blieben, insbesondere nicht bei Hartmut Rasper. Vor Jahren erlitt er einen schweren Schlaganfall, der ihn halbseitig lähmte und seine Fähigkeit zu lesen und zu schreiben verlieren ließ. Seine motorische Behinderung bedingt, dass seine Kamera für ihn nie wieder "irgendwo, irgendwie, irgendwann" parat liegen wird. Aber er ist klaren und wachen Geistes und von unangreifbarer Zuversicht und Lebensfreude. Die Ausstellung seiner Bilder war auf einige Jahre terminiert - sie wird nun auf immer bleiben. Hans-Dieter Teichmann im Januar 2017 |
Treten Sie ein! Klicken Sie auf die Tür. Öffnen Sie sich Hartmut Raspers "Ansichten": Fotos: ©2006 by Hartmut Rasper Text und Gestaltung: Hans-Dieter Teichmann
|
![]() |
![]() |
|||
Published: 2006 | ||||
Last revision: 6th February 2017 | ||||
©2017 by Hans-Dieter Teichmann | ||||
Ich heiße Hartmut Rasper und wurde 1944 in Goslar am Harz geboren. Das Arbeitsleben führte mich nach Nienburg an der Weser und schließlich 1970 in die wunderschöne Residenzstadt Celle. Dort wohne und lebe ich. Seit 2003 genieße ich den Ruhestand.
Es war 1975, als ich meine erste Kleinbildkamera erstand: eine ROLLEI 35 LED. Recht bald wurde mir bewußt, daß die Fotografie eine meiner großen Leidenschaften werden würde. Natürlich blieb es bei der einfachen ROLLEI nicht: Es gesellten sich Spiegelreflexkameras von CANON hinzu, begonnen bei der AE-1 bis später zur T-90 - mit Tele-, Weitwinkel- und Fischaugenobjektiven. Ich fotografierte vorwiegend in Schwarzweiß, richtete mir eine Dunkelkammer ein, entwickelte und bearbeitete meine Bilder selbst. Wie bei allen Schwarzweiß-Fotografen forderte das eigene Labor dazu heraus, technisch zu experimentieren.
Als die digitale Fotografie den Kinderschuhen halbwegs entwachsen schien, verliebte ich mich in eine OLYMPUS Stylus 300, die technisch für die meisten hier vorgestellten Aufnahmen verantwortlich ist. Der PC mit seinen vielfältigen Möglichkeiten der Bildbearbeitung und -gestaltung begann immer mehr die Dunkelkammer zu verdrängen. Nach einigem Suchen ging ich eine neue Liebschaft ein: mir begegnete die DSC-R1 von SONY, die mich bis heute hellauf begeistert. Mein fotografischer Fokus liegt derzeit auf Natur- und Landschaftsaufnahmen, auf der Makrofotografie und zunehmend auf Fotoreportagen.
Natürlich gibt es auch für mich Spaß jenseits der Fotografie. Da ist zum Beispiel das Kochen, meine zweite große Leidenschaft. Es macht mir unendlich viel Freude, meine Familie, meine Freunde und andere liebe Gäste an einen festlich gedeckten Tisch zu geleiten und sie mit leckeren und außergewöhnlichen Speisen zu überraschen: als Koch, Restaurantchef und Sommelier zugleich. Und irgendwo, irgendwie, irgendwann liegt auch dann wieder meine Kamera parat...